des
Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen e.V.
Im Zuge gesellschaftlicher Prozesse wie Globalisierung und Digitalisierung rückt das psychosoziale Phänomen Mobbing immer mehr in den Fokus gesellschaftlicher Debatten.
Im gesellschaftlichen Diskurs wird Mobbing größtenteils eindimensional und schuldbesetzt betrachtet, wobei die Kategorienbildung von „Täter ist böse“ und „Opfer ist gut“ den kollektiven Prozess aufrechterhalten:
Mobbing ist ein gesellschaftliches Problem, welches in der Schule ausgelebt wird.
Seminar
Referentin: Dr. Nady Mirian, Mobbingforscherin
Do., 11. März 2021, 17:00 – 19:00 Uhr
Teilnehmer/innen: mind. 5 bis höchstens 10 Personen (gemäß Coronavorschriften)
Entgeltfrei
Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen e.V.,
Düsseldorfer Str. 40,
Konferenzraum,
Tel. 02102 / 7116-854
info@freiwilligenboerse-ratingen.de
Eine Anmeldung ist erforderlich
Dubiose Geschäftspraktiken lauern nahezu überall!
Trotz aller Vorsicht kann es passieren, dass man auf eine Abzocke hereinfällt, sei es an der Haustür, am Telefon oder im Internet. Gut, wenn man gerüstet ist und sich dagegen zu wehren weiß!
In unserem Workshop wollen wir uns über gängige Praktiken der Betrüger informieren. Dabei wird uns ein Verbraucherscout der Verbraucherzentrale NRW aufzeigen, wie man nicht auf eine Masche hereinfällt und was man tun kann, wenn man darauf hereingefallen ist.
Seminar
Referent: Verbraucherscout der Verbraucherzentrale NRW
Do., 29. April 2021, 17:00 – 19.00 Uhr
Teilnehmer/innen: mind. 5 – höchstens 10 Personen (gemäß Coronavorschriften)
Entgeltfrei
Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen e.V.,
Düsseldorfer Str. 40,
Konferenzraum,
Tel. 02102 / 7116-854
info@freiwilligenboerse-ratingen.de
Eine Anmeldung ist erforderlich
Wie geht es mir in meiner ehrenamtlichen Tätigkeit? Welche positiven Erfahrungen habe ich gemacht? Wo hat es Probleme gegeben? Was kann ich tun, um diese zu bewältigen, wo finde ich Hilfe?
Tauschen Sie sich mit anderen aus und profitieren Sie von den Erfahrungen und Tipps anderer Ehrenamtler.
Sie erhalten Einblicke, welche Möglichkeiten es für ehrenamtliches Engagement in Ratingen gibt. Wo, wie und in welchem Umfang können Ehrenamtler sich einbringen? Interessierte können sich über die Vorgehensweise informieren und erfahren, wie es zu einem ehrenamtlichen Einsatz kommt.
Wir laden Sie herzlich ein mitzumachen.
Seminar
Dorit Schäfer, Ulrike Pohl
Do., 27. Mai 2021, 17:00 – 19:00 Uhr
Teilnehmer/innen: mind. 5 – höchstens 10 Personen (gemäß Coronavorschriften)
Entgeltfrei
Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen e.V.,
Düsseldorfer Str. 40,
Konferenzraum,
Tel. 02102 / 7116-854
info@freiwilligenboerse-ratingen.de
Eine Anmeldung ist erforderlich