Über uns

Flyer der
Miteinander. Freiwilligenbörse-Ratingen e.V.


als PDF herunterladen 

Die Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen e.V. stellt sich vor


Mitgliederversammlung 2025

Rund 20 Jahre war Erhard Raßloff im Vorstand der Miteinander.Freiwilligenbörse e.V. als Botschafter des Ehrenamts im Einsatz. Schon vor der Versammlung hatte er signalisiert, dass er nach über zwanzig  Jahren Einsatz für das Ratinger Ehrenamt nicht mehr zur Wahl antreten wolle. „Es ist Zeit, den Platz für einen Übergang freizumachen" so Erhard Raßloff. Ganz loslassen will und kann Erhard aber nicht. „Ich habe über die Jahre Kontakt zu den unterschiedlichsten Menschen gehabt. Dieses Netzwerk und die Freundschaften möchte ich mir bewahren. Sonst würde mir etwas fehlen.“

Bei der Wahl des Vorstandes wurde Birgitt Klein als zweite Vorsitzende wiedergewählt. Die Stelle von Erhard Raßloff übernimmt Bürgermeister Klaus Pesch, der bisher Besitzer war. Auf die Stelle des Beisitzers rückte, als Vertreter Stadt Ratingen, der Erste Beigeordnete Patrick Anders nach. Reinhold Keppeler vom Caritasverband wurde als Beisitzer wiedergewählt. Pia Dorn ist weiterhin Vorsitzende des Vereins.

Berichte aus dem Vermittlungsteam über die erfolgreiche Gewinnung ehrenamtlicher Kräfte durch Birgitt Klein, die „Ehrenamtskarte NRW“ als offizielle Würdigung des Ratinger Ehrenamtes, die Vermittlungen im Bereich „Soziales unternehmerischen Engagement“, den vielfältigen Veranstaltungen rund um das Ratinger Ehrenamt und die Angebote der Kulturliste vervollständigten die Informationen auf dieser Mitgliederversammlung. Dass auch die Finanzen stimmen, wurde durch den  Schatzmeister Wolf von Heyking bestätigt, der das umfangreiche Zahlenwerk für die Jahre 2024 und 2025 darstellte.

Unseren vollständigen Jahresbericht 2024 können sie anschließend bei Interesse herunterladen.




unser Jahresbericht 2024 


Mit vielen interessanten Einblicken in unsere Aktivitäten im Jahr 2024 und dem Ausblick auf das Jahr 2025

Jetzt hier als PDF herunterladen




Mitgliederversammlung 2024

Foto: Achim Blazy

In diesem Jahr standen die Wahlen des gesamten Vorstandsgremiums an. Die stimmberechtigten Mitglieder brachten ihre Zufriedenheit über die jeweils geleistete Arbeit zum Ausdruck und bestätigten das gesamte Team rund um die Vorsitzende Pia Dorn.

"Ich freue mich über dieses Ergebnis, das exemplarisch für die gute Zusammenarbeit aller in unserem Verein ist“, so die wiedergewählte Vorsitzende. „Wir haben im letzten Jahr begonnen, neue und coronabedingt eingestellte Projekte neu aufzustellen. Die Anpassungen die wir vorgenommen haben, sind noch nicht abgeschlossen, aber der bisherige Erfolg bestätigt, dass der gewählte Weg richtig ist.“

Unseren vollständigen Jahresbericht können sie anschließend bei Interesse herunterladen.




unser Jahresbericht 2023 


Mit vielen interessanten Einblicken in unsere Aktivitäten im Jahr 2023 und dem Ausblick auf das Jahr 2024

Jetzt hier als PDF herunterladen




Mitgliederversammlung 2023


Miteinander – den Umbruch gemeistert

Der geschäftsführende Vorstand 
v.l.: Pia Dorn, Wolf von Heyking, Birgitt Klein. Erhard Rassloff fehlte urlaubsbedingt.

Foto: Achim Blazy  (mit freundlicher Genehmigung)

„Wir haben in Ratingen ein unfassbar großes Angebot an ehrenamtlichen Tätigkeiten" so Bürgermeister Klaus Pesch auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Miteinander. Freiwilligenbörse Ratingen e.V. Vorbildlich sei, dass Freiwillige, suchende Organisationen und Institutionen nicht um dieselben Freiwilligen buhlen, wie es in anderen Städten Nordrhein Westfalens häufig zu beobachten ist. „In Ratingen werden die Angebote koordiniert statt im Wettbewerb zu stehen.“

Eine elementare Rolle spielt dabei die Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen e.V., die als Anlaufstelle Interessierter in ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen, Verbänden, Institutionen und an bedürftige Bürger vermittelt.

Darüber hinaus werden zahlreiche Workshops zu aktuellen Themen angeboten sowie die jährlich im September stattfindende „Woche des bürgerlichen Engagements“ organisiert. 

Freiwillige können für ihr Engagement auf Antrag eine Ehrenamtskarte erhalten. Sie bietet in NRW Ermäßigungen und Vorteile bei verschiedenen Landes- und kommunalen Einrichtungen wie zum Beispiel Schwimmbädern sowie bei Partnern aus Wirtschaft, Kultur und Sport.

Im Januar 2023 fand die Miteinander. Freiwilligenbörse mit dem „Treffunkt Ehrenamt“ auf der Brückstraße 1 eine neue Bleibe. Pia Dorn: „In unserem neuen Treffpunkt sind ehrenamtlich Tätige und Interessierte herzlich willkommen.“

Unseren vollständigen Jahresbericht können sie sich anschließend bei Interesse herunterladen.


unser Jahresbericht 2022

hier als PDF herunterladen


Mitgliederversammlung 2022


Miteinander – Kontinuität für‘s Ehrenamt

v.l. Erhard Rassloff (stv. Vors.), Klaus Pesch (Beisitzer), Pia Dorn (Vorsitzende), Birgitt Klein (2. stv. Vors.), Dagmar Argow (Schriftführerin), Wolf von Heyking (Schatzmeister), Reinhard Keppeler (Beisitzer)
(Foto: RP - Achim Blazy (abz) - mit freundlicher Genehmigung)


Der neue Vorstand der Miteinander.Freiwilligenbörse begrüßt Pia Dorn (vorne) als neue Leiterin im Team. 

Nach 16 Jahren als Vorsitzende der Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen e.V. stellte sich Dorit Schäfer bei der diesjährigen Mitgliederversammlung nicht mehr zur Wahl. In ihrer Abschiedsrede ging sie auf die Geschichte dieses überverbandlichen Freiwilligenvereins ein, den sie von Beginn an im Jahr 2006 wesentlich geprägt hat. Sie betonte, dass sie das Amt in jüngere Hände legen wolle. Dass die Vorbereitungen dazu gelungen sind, zeigte das Ergebnis der Wahlen, das ausnahmslos bei 100% Zustimmung lag.

Als Nachfolgerin wurde Pia Dorn gewählt, die nun das neue Gesicht der „Börse“ ist. Birgitt Klein und Erhard Raßloff stehen ihr als Stellvertretung zur Seite.

Als neuer Schatzmeister wurde Wolf von Heyking gewählt.

Schriftführerin ist weiterhin Dagmar Argow, sowie Klaus Pesch und Reinhold Keppeler als Beisitzer.

Der neue Vorstand hat sich Kontinuität zum Wohle des Ratinger Ehrenamtes in das neue Vereinsbuch geschrieben, das heute mit der ersten Seite begonnen wurde.


unser Jahresbericht 2021

hier als PDF herunterladen

unser Jahresbericht 2020

hier als PDF herunterladen

unser Jahresbericht 2019

hier als PDF herunterladen